Aufkommende Technologien in der Erstellung von Online-Kursen

Gewähltes Thema: Aufkommende Technologien in der Erstellung von Online-Kursen. Willkommen zu einer Reise durch Trends, Werkzeuge und praxisnahe Geschichten, die zeigen, wie moderne Technologien didaktische Qualität steigern, Lerner näherbringen und Kursproduktion smarter, schneller und menschlicher machen.

KI-gestützte Kursentwicklung

Statt vor dem leeren Dokument zu sitzen, nutzen viele Kursautorinnen heute KI, um Zielgruppen, Lernziele und Modulstruktur vorzudenken. Mit präzisen Prompts entstehen Gliederungen, die anschließend menschlich kuratiert, verfeinert und emotional aufgeladen werden. Teile gern deine Prompt-Tipps.

KI-gestützte Kursentwicklung

Adaptives Routing verteilt Aufgaben dynamisch nach Kompetenzstand, Tempo und Motivation. Ein Mathedozent berichtete, dass seine KI Vorschlagsliste schwache Bereiche in Echtzeit identifizierte und passende Übungen empfahl. Abonniere, wenn du Beispiele oder Templates für solche Logiken erhalten möchtest.

Interaktive Videos und adaptive Medien

Setze Sprungmarken für selbstgesteuertes Tempo, integriere Fragen als Hotspots und nutze verzweigte Pfade für realistische Szenarien. So verwandelt sich Zuschauen in Mitgestalten. Welche Tools nutzt du dafür derzeit? Teile Erfahrungen, Erfolge und Fehlversuche in den Kommentaren.

Interaktive Videos und adaptive Medien

Spracherkennung generiert Untertitel schnell, doch Feinschliff bleibt wichtig. Ergänze Fachbegriffe, setze korrekte Punktuation und biete Transkripte. Barrierearme Medien helfen allen, auch in lauten Umgebungen. Abonniere, wenn du unsere Checkliste für zugängliche Medien erhalten möchtest.

AR, VR und realitätsnahe Simulationen

In einem Chemiekurs übten Lernende gefährliche Reaktionen zunächst in VR, bevor sie ins echte Labor gingen. Fehler wurden zu Lernmomenten ohne Risiko. Hast du Erfahrungen mit virtuellen Praktika? Teile Tools, die bei dir gut skalieren und leicht administrierbar sind.

AR, VR und realitätsnahe Simulationen

AR blendet Schritt für Schritt Anweisungen direkt in die Umgebung ein. Technikerinnen sehen Drehmomente, Warnhinweise und Ersatzteilnummern, ohne Handbuchblättern. Für Mikro-Schulungen ist das Gold wert. Würdest du AR im Außendienst testen? Stimme mit Ja oder Nein in den Kommentaren ab.

Learning Analytics und datengestützte Entscheidungen

01

Von Rohdaten zu handfesten Entscheidungen

Beginne mit klaren Fragen: Was soll besser werden und für wen. Mappe dann Metriken zu Hypothesen. Eine Akademie entdeckte, dass morgendliche Micro Sessions mehr Fortschritt erzeugten. Welche Hypothesen prüfst du gerade? Schreib uns deine Top drei.
02

Metriken, die wirklich zählen

Nicht nur Abschlussquote, sondern Transferindikatoren wie Anwendung im Job, Fehlerreduktion oder Zeit bis zur Kompetenz. Sammle qualitative Rückmeldungen, um Zahlen zu erden. Abonniere, wenn du unser leichtgewichtiges Dashboard Template nutzen möchtest.
03

Datenschutz, Einwilligung und Vertrauen

Erkläre, welche Daten wozu erhoben werden, biete Opt outs und speichere minimal. Transparenz erhöht Teilnahmebereitschaft. Wie formulierst du deine Datenschutzhinweise in Kursen verständlich. Teile Beispiele, wir anonymisieren gern und geben konstruktives Feedback.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zertifikate, Badges und Blockchain-Nachweise

Digitale Zertifikate können auf einer Blockchain verankert werden und sind so leicht prüfbar. Ein Weiterbildungsverbund erhöhte Vertrauen bei Partnern deutlich. Interessiert an einer Schritt für Schritt Anleitung. Abonniere und erhalte unsere Implementierungsübersicht.
Thekineticchiro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.