Didaktisches Design: Vom Lernziel zum Tool
Formulieren Sie präzise, beobachtbare Lernziele. Entscheiden Sie dann, welche Interaktion diese Ziele sichtbar macht: visualisieren, diskutieren, anwenden, überprüfen. So wird das Tool zum Verstärker, nicht zum Selbstzweck, und Ihr Unterricht gewinnt an Fokus und Tiefe.
Didaktisches Design: Vom Lernziel zum Tool
Ein gutes Tool wirkt nur im passenden Setting. Für Begriffsaufbau eignen sich strukturierte Sketchnotes, für Transfer fallbasierte Diskussionen. Prüfen Sie immer: Passt die Methode zu Klasse, Zeitfenster und Raum? Kommentieren Sie mit Ihrem Lieblingsbeispiel für echten Methodenfit.